Kurse und Workshops

"Das, was du kannst, kann dir keiner mehr nehmen!" 

Um mehr über die einzelnen Kurse / Workshops zu erfahren, scrolle einfach nach unten.

Stärkenkurs für Vorschulkinder 

Eltern-Kind-Workshop

Stärkenworkshop für Frauen

Stärkenworkshop für Teenager

Themenworkshop

 

Bitte für alle Workshops die Selbstauskunft ausgefüllt und unterschrieben zum Kursbeginn mitbringen:

Stärkenkurs für Vorschulkinder

Willkommen sind alle Kinder!

Unabhängig davon, welcher Kindergarten / welche Schule besucht werden und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten mitgebracht werden! 

Ziel des Stärkenkurses: 

  • Stressprävention
  • Entspannung durch Fantasiereisen
  • sich seiner eigenen Stärken bewusst werden
  • sich selbst wertschätzen
  • Kreativität ansprechen
  • soziale Kompetenz erweitern
  • emotionale Stärkung
  • pädagogische Lerninhalte vermitteln z.B. Thema Konzentration, meine Gefühle, mein Ich, etc. 

Nur die Kinder, die ihre Stärken und Kompetenzen kennen …

 ... gehen stark durchs Leben 

... meistern Übergänge leichter (z.B. Klassenwechsel, Schulwechsel, 

     Veränderungen, etc.)

... werden mit "zu vielen Hummeln im Hintern" fertig 

... können Schüchternheit überwinden

... trauen sich Neues auszuprobieren 

... behalten ihre Neugier auf Neues 

Themen:

  • Entspannung
  • Stressprävention
  • Stärkung der sozialen und emotionalen Entwicklung

In jeder Einheit wird ein Thema bearbeitet, die Kurseinheiten bauen aufeinander auf!

Beschreibung:

In meinem Stärkenkurs arbeite ich gemeinsam mit den Kindern an ihrer inneren Stärkung, ihrer Haltung und ihrer Wertschätzung sich selbst gegenüber. Sie bekommen für den Alltag eine kleine Schatzkiste an Methoden mit, um gestärkter und selbstsicherer auf ihre täglichen Herausforderungen reagieren zu können.

Die Kinder entdecken, unabhängig von der klassischen Vorschule, was in jedem Einzelnen von ihnen steckt und was jeder selbst bewegen kann.

Durch bewusste und achtsame Einheiten bekommen die Kinder einen Einblick in Atemtechniken, bewusstes Ruhen und gezielte Bewegung. So werden den Kindern Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie auf Angst, Stress und Veränderungen besser reagieren können - und somit die Oberhand haben. Soziale Stärkung durch Gruppen- und Teamarbeit sind im Kurs ebenfalls ein Schwerpunkt.

Lustige Gruppenspiele und kreative (Bastel-) Angebote runden jede Kursstunde ab. Immer mit dabei sind gute Laune und Freude.

 

Max. 10-12 Kinder

Ablauf:

Der Ablauf der Kurse erfolgt in einer festen Struktur:

  • gemeinsamer Start
  • Wiederholung des Gelernten aus der letzten Stunde
  • Entspannungseinheit
  • Intervention (z.B. Gefühle, Konzentration, Gruppenarbeiten, etc.)
  • Kreativangebot
  • gemeinsamer Abschluss


In Absprache mit den Eltern gehe ich auf individuelle Bedürfnisse, Themen und Förderschwerpunkte der Kinder ein.

Termine und Kosten

Für Vorschulkinder

9.5.

16.5.

23.5.

30.5.

6.6

27.6.

 

Jeweils von 14:30 - 16:00 Uhr

Kurspreis 99 € + 10 € Materialkosten

Eltern-Kind-Workshops

Sich gegenseitig stärken! 

 

Altersgruppe: Vorschulkinder bis Teenager

Es dürfen auch gerne andere Lieblingsmenschen mit dem Kind am Kurs teilnehmen!

Jeder Eltern-Kind-Workshop kann einzeln gebucht werden, d.h. es ist kein fester Kurs!

Beschreibung:

Gemeinsam qualitative Zeit verbringen, um die Bindung zueinander zu stärken und zu festigen. Manchmal verliert man auch den Draht ein wenig zueinander und weiß nicht mehr so recht, wie man sich annähern soll. Oder ihr seid voneinander genervt und findet keinen Ausweg mehr aus dieser Spirale? Oder wollt ihr euch gemeinsam einfach etwas Gutes tun, Zeit miteinander verbringen und diese gemeinsam genießen? 

Nutzt die Chance, euer Kind zu stärken und lasst euch im Gegenzug von eurem Kind ebenfalls stärken. 

Begebt euch auf eine gemeinsame Reise! 

In den Eltern-Kind Workshops geht es nicht darum, familiäre Probleme und Schwierigkeiten im einzelnen zu besprechen, sondern rein um die Beziehungsgestaltung untereinander.

 

Es erwartet euch in jedem Workshop:

- Gruppenspiel als Einstieg

- Stressprävention

- Entspannung (gemeinsame Entspannung, um in Kontakt zu treten)

- Stärkenrunde 

- gemeinsame Abschlussrunde 

 

Max. 5 Erwachsene mit jeweils einem Kind 

Termine und Kosten

Voranmeldung bitte hier:

Stärkenworkshops für Frauen

Selbstfürsorge, Entspannung, Stressprävention, Coaching - in jedem Workshop gibt es ein Thema, das unter dem Aspekt der Selbstfürsorge betrachtet wird.

Wichtig: Jeder gibt nur das preis, was er möchte. Gerne einfach auch nur inspirieren lassen!

Alle Frauenworkshops können einzeln gebucht werden, d.h. es ist kein fester Kurs. 

Beschreibung:

Zeit für sich selbst zu finden im Alltag ist oft eine Herausforderung. Mach dir deshalb einen Termin mit dir selbst!
Einen Termin, der dir deine Stärken und Fähigkeiten zeigt, dich entspannt und mit neuer Energie in den Alltag zurück lässt! ♥️

Keine Angst, im Workshop geht es nicht um das Wälzen von Problemen, sondern viel mehr darum, deine innere Stärke und dein Gleichgewicht zurückzugewinnen (oder zu erhalten). 

Du kannst dich aktiv am Austausch beteiligen oder dich auch gerne einfach nur inspirieren lassen. So, wie es für dich am Besten ist und dir gut tut. 

 

Du erhältst immer ein kleines Skript, inklusive Impulse für deinen Alltag, und das ein oder andere Herzstück - je nach Thematik - das du dir entweder selbst im Coaching erarbeitest oder aber auch einfach von mir zur Stärkung bekommst.  

Wichtig für alle Workshops zu wissen ist, dass individuelle Probleme gerne in einem Einzelcoaching bearbeitet werden können. Vorrangig in meinen Workshops ist der Austausch miteinander und deine Perspektive auf dich selbst. 

Ablauf:

Es erwarten dich immer folgende Bereiche in meinen Workshops:

- Selbstfürsorge

- Stressprävention

- Entspannung

- Coaching 

 

Und damit du nicht überrascht bist, wenn du zu mir kommst: Meine Workshops sind Handy frei (ausschalten ist auch ok!) Es ist deine Zeit! 

Schau dir an, was dich im Frauenworkshop erwartet!

Termine und Kosten

5.4.2025

28.6.2025

 

Jeweils von 10:00 - ca. 14:00 Uhr, Pfarrheim St. Pius / Mühldorf

Workshops bauen nicht aufeinander auf.

Teilnehmergebühr pro Workshop 50 € (inkl. kleiner Verpflegung)

In Zusammenarbeit mit dem

Workshops für Teenager

Pubertät mit Power: Deine Stärken erkennen und nutzen! 

 

Altersgruppe: wenn du dich bereits als Teenager fühlst, bist du richtig hier! 

 

Jeder Workshop kann einzeln gebucht werden, d.h. die Workshops bauen nicht aufeinander auf.

Nicht mehr Kind, aber auch noch nicht Erwachsen - also irgendwas dazwischen. Und dieses "irgendwas dazwischen" versuchen wir in den Workshops zu füllen -  und zwar mit deinen Stärken, Kompetenzen, Vorlieben und Fähigkeiten.

Du weißt nicht, was du alles kannst, magst und willst? 

Dann bist du genau richtig, denn das werden wir gemeinsam im Workshop erarbeiten. 

 

Zusätzlich erwarten dich in jedem Workshop: 

- Gruppenspiele 

- Stressprävention

- Entspannung 

- Ressourcencoaching

- gemeinsame Abschlussrunde 

- Freude, Austausch und einfach mal Abstand zu allem Nervigem. 

Termine und Kosten

05.04.25

28.06.25

 

 

Jeweils von 15:00 - ca. 18:00  Uhr, Pfarrheim St. Pius / Mühldorf

Workshops bauen nicht aufeinander auf.

Teilnehmergebühr pro Workshop 35 € (inkl. kleiner Verpflegung)

 

In Zusammenarbeit mit dem 

Themenworkshop

 

Hausaufgaben? Kein Stress!

- Strategien für einen entspannten Alltag 

 

 

Was erwartet mich in einem Themenworkshop?

In manchen Alltagsthemen dreht man sich schnell im Kreis oder verliert den Überblick, weil man zu sehr in der Thematik gefangen ist.

Der Themenworkshop befasst sich mit einer bestimmten Thematik z.B. die Hausaufgabensituation.

Wir werfen gemeinsam einen allgemeinen Blick auf alle Bereiche, die dieses Thema berühren und schauen uns Strategien und Methoden an, wie dieses Problem angegangen werden kann. 

In einem Selbstcoaching kann jeder für sich die Thematik beleuchten, bearbeiten und hinterfragen. Das Selbstcoaching muss nicht in der Gruppe vorgestellt / angesprochen werden. Es dient rein als Gedankenanstoß für jeden selbst. 

Termine und Kosten

04.06.25

 

jeweils 19.00 - ca. 21.00 Uhr, Pfarrheim St. Nikolaus / Mühldorf 

14 € pro Teilnehmer

In Zusammenarbeit mit dem